Stunde 54. Das ist unser Heimatland

Übung 1, Seite 141. Bilde Komposita und höre die Lösung.

Das Nachbarland, der Nordosten, die Amtssprache, die Staatsform, der Quadratkilometer, die Hauptstadt.

Übung 2, Seite 141. Ordne die Wörter aus dem Kasten den Informationen zu.

1) die Lage: in Osteuropa. 2) Nachbarland im Norden: Weißrussland. 3) Nachbarland im Nordosten und Osten: Russland. 4) Nachbarländer im Westen: Polen, die Slowakei, Ungarn, Rumänien, Moldawien. 5) die Staatsform: die Republik. 6) die Amtssprache: Ukrainisch. 7) die Hauptstadt: Kvjiw. 8) die Fläche: 603 700 Quadratkilometer. 9) die Bevölkerung: 45 Millionen. 10) die Landschaften: Steppen, Wälder, Waldsteppen. 11) der höchste Berg: der Howerla (2 061 Meter). 12) die Meere: das Schwarze, das Asowsche. 13) die Flüsse: der Dnipro, die Desna, der Dnister, die Donau, der Pruth, die Horyn, der Siwersky Donez, der Südliche Bug.

Übung 4, Seite 142. Artem hat seinem Freund Michael eine E-Mail über die Ukraine geschickt, da fehlen aber einige Wörter. Lies die E-Mail und ergänze sie mit den Wörtern aus dem Kasten.

Hallo Michael, diesmal schreibe ich dir über die Landschaften der Ukraine. Sie sind schön und malerisch. Man kann Waldsteppen (1),

Steppen und Gebirge in meinem Land sehen. Die bekanntesten Gebirge sind die Karpaten (2) im Westen. Der höchste Berg (3) des Landes ist der Howerla in den Karpaten mit einer Höhe von 2 061 Metern.

Im Süden ist die Ukraine von zwei Meeren umspült — vom Schwarzen und vom Asowschen (4). Im Sommer erholen sich viele Menschen hier. Auch viele Seen und Flüsse laden die Touristen zur Erholung ein. Der größte und bekannteste Fluss (5) der Ukraine ist der Dnipro. Es gibt aber noch viele, zum Beispiel die Desna im Norden oder der Dnister im Südwesten Die größte Dnipro-Insel im Osten des Landes ist Chortyzja (6).

Am liebsten habe ich die ukrainischen Karpaten im Winter und das Schwarze Meer im Sommer (7).

Ich hoffe, dass du mal in die Ukraine kommst und alles mit deinen eigenen Augen siehst.

Viele Grüße.

Dein Artem

Stunde 50. Deutschland — Land und LeuteStunde 51. MärchenstraßeStunde 52. Mit der Bahn fahrenStunde 53. Wir besuchen BerlinStunde 54. Das ist unser HeimatlandStunde 55. Hier lebe ichStunden 56-57. WiederholungStunde 58. In der SchuleStunde 59. Unser Schulgebäude

Зворотній зв’язок